Hallöchen!

500km
5000hm
72h limit
20.06.2026
- 23.06.2026

Fünf Jahre ultra500!
 
Auf in den Harz, noch einmal!
 
Auf geht es an den längsten Tage des Jahres für eine gepflegte Ausfahrt in das sächsische und sachsen-anhaltinische Hinterland. Erstmals steht auch Hessen mit auf dem Plan.
 
Zuerst aber ein paar Worte zum ultra500 an sich. Das Wort ultra hat eine Bedeutung, und die bezieht sich nicht nur auf die Länge der Strecke. Es wird einer Herausforderung werden. Bei den letzten beiden ultra500 haben etwa 50% das Ziel erreicht. Man sollte wissen, dass dieses Event nicht unbedingt die beste Wahl zum Einstieg in gravel Langdistanz ist. Der Track enthält nicht nur Gucci Gravel, weil das auf 500km einfach irre langweilig wird. Neben der schieren Länge der Strecke erwarten dich auch technische Passagen (vorwiegend bergauf), Wiesen, Feldwege, Wurzeln und je nach Wetter auch eine Menge Schlamm. Weiterhin ist nicht zu unterschätzen, dass du mindestens eine Nacht in den Bergen verbringen wirst. Glaub mir, da sind 13 Grad nicht mehr kuschelig warm, auch wenn du durch fährst. Ich erwarte, dass du mindestens einmal meinen Namen in den Wald fluchst.
 
Was du dabei haben solltest:
- Ein Rad mit mindestens 42er Reifen. Grip wäre von Vorteil
- mindestens ein Notfallbivy/ eine Rettungsdecke
- wenn du nicht durchfahren willst (wozu ich dir nur rate, wenn du wirklich weißt, was du machst) nimm einen Schlafsack mit
- Trillerpfeife und Medipack
- Klamotten für kalt
- genug Reserven um mindestens 3l Flüssigkeit mit zu nehmen
- genug zu essen um auch mal 100km ohne Versorgung klar zu kommen
- 2 (!) Ersatzschläuche und Flickzeug, auch wenn du tubeless fährst. Nimm die einfachen aus Butyl, vertrau mir,
- Kettenglied und Kettenöl/Wachs!
- Schaltzug/Ersatzakku
- Licht! Ich empfehle was gutes und mit Helmlampe ist es noch schöner.
- Schuhe, in denen man auch mal ne Stunde laufen kann, wenn das Rad aufgibt
- Bargeld
- Handy
 
Weiterhin werden noch Tracks zur An-/Abreise zum Startpunkt Café Zwischenfisch vom Hauptbahnhof Leipzig zur Verfügung gestellt.
 
Es handelt sich um ein unsupported Event. Es erfolgt keinerlei Verpflegung!

Es wird am Track reichlich Stellen geben, an denen du sich selbst versorgen kannst. Ich werde auf jeden Fall mit Übersendung des Tracks ein Roadbook zur Verfügung stellen.
 
Erstmals wird es angekündigt zwei besetzte Checkpoints geben nachdem es beim letzten ultra so gut angekommen ist. Ich habe mir auch eine Lösung überlegt, wie ich eine Art Tracking der Durchganszeiten an den Checkpoints realisieren kann. Deshalb ist es wichtig, dass ihr eure Anmeldedaten auf dieser Seite zum Start zur Verfügung habt. Ein internetfähiges Telefon ist ebenso nötig.
 
Es wird leider auch erstmals ein Unkostenbeitrag in Höhe von 20,-€ erhoben. Darin enthalten sind die Ausstattung der Checkpoints und die cap, damit ich diese nicht mehr einzeln personalisieren muss und eine gewissen Planungssicherheit habe.
 
Die Registrierungsgebühr (mind. 39,-€) wird, abzüglich 20,-€ Unkostenbeitrag, gespendet. Solltest du mehr spenden wollen, dann steht dir das natürlich frei. Solltest du mehr als 100€ spenden, dann werden wir dir auf jeden Fall eine Spendenquittung für die Freunde beim Finanzamt besorgen. Die Vereine und Einrichtungen werden wir nochmals gesondert vorstellen. Es handelt sich dabei um Organisation im Bereich Umweltschutz und Jugendarbeit aus und in Sachsen.
 
Sollte die Veranstaltung zu dem Zeitpunkt nicht stattfinden können, dann steht es dir frei den Betrag trotzdem zu spenden oder zurück zu bekommen. Solltest du aus persönlichen Gründen nicht starten können, dann wird der Betrag auf jeden Fall gespendet. Der Unkostenbeitrag wird nicht zurück erstattet. Dir steht es frei einen Ersatzstarter zu benennen.
 
Kannst du dir die Anmeldegebühr nicht leisten, dann schreib uns eine Nachricht. Es findet sich immer eine Möglichkeit.
 
Solltest du das Deutsche Reich toll finden, sehr viel Wert auf deine Herkunft legen oder sonstige seltsamen Meinungen unterstützen, dann fahre bitte woanders mit. Wir stehen für Respekt und Toleranz, nicht aber gegenüber Intoleranten.
 

Regeln
Kodex

Eigentlich gibt es keine wirklichen Regeln, nur einen Kodex. Du kannst selbst entscheiden ob du dich daran hältst oder eben nicht.

Du handelst zu jedem Zeitpunkt eigenverantwortlich!

Es ist kein Rennen, keine kommerzielle Veranstaltung und keine geführte Tour. Bitte verhalte dich fair gegenüber Menschen und Umwelt, weil dafür machen wir das Ganze ja überhaupt erst.

Es gilt auf jeden Fall zu jedem Zeitpunkt die StVO und StVZO. Achte bitte darauf, dass dein Rad die rechtlichen Mindestanforderungen erfüllt. Kontrollieren werden wir das nicht ;)

Die Strecke sollte mit eigener Muskelkraft bewältigt werden.

Es ist ein unsupported Event. Alles was man braucht sollte man mitnehmen oder sich unterwegs besorgen. Hilfe ist nur "zulässig", wenn diese allen anderen Teilnehmern in gleicher Weise möglich wäre. Du kannst natürlich irgendwo klingeln und nach Wasser fragen, es soll niemand verdursten müssen. Jegliche Vorplanung ist nicht im Sinne des Erfinders. Also bitte keine Übernachtungen oder Restaurantbesuche buchen. Möchtest du im Team fahren, dann achte bitte darauf, dass jeder alles für sich selbst mitnimmt. Das Aufteilen der Ausrüstung ist nicht so gern gesehen.

Ebenso ist es mit dem Zeitlimit zu sehen. Kenn deine Grenzen! Wenn du nicht mehr kannst, dann ist es keine Schande aufzuhören. Es wird an vielen Stellen die Möglichkeit geben mit öffentlichen Verkehrsmitteln an den Startpunkt zurück zu kehren. Es werden vielleicht noch ein paar kleine oder große Überraschungen vorbereitet werden. Wichtig ist nur, dass du dabei auf dem Track bleibst. Wenn du diesen verlässt um einkaufen zu gehen oder ein ruhiges Nachtlager suchst, dann kehre bitte an die Stelle zurück, wo du den Track verlassen hast.

Denk bitte daran, dass du in der Regel viel Zeit allein bist. Wenn du mehr als 72h brauchst, dann ist das so. Mach dir da keinen Kopf.

Wir freuen uns sehr auf euch!

Starter 2026

Die Liste wird maximal 161 Plätze haben.

Nr Name Bike
1 Benjamin H. Scott Addict Gravel
2 Markus S. M83 Vagabund Iron II
3 Christoph S. Eierlegende Wollmilchsau
4 Norman L. mit zwei Räder und 1 Kette
5 Markus P. Secan
6 Nico W. Rennstahl 853
7 Tobias B. Fara Gr4
8 Thomas P. BigBro aka Alfred
9 Stefan K. Triban GRVL
10 Katja S. Trek
11 Peter S. Orbea Terra Mango
12 Micha W. ItalianStallion
13 Rico W. PIK
14 Wiebke G. ein blaues
15 Steffen W. YT Szepter
16    
17    
18    
19    
20